Freitag, 2. September 2016

Ventilspiel prüfen GSF 1200 Bandit - Video

Wir haben ein kleines Video gedreht, wie man das Ventilspiel bei einer GSF 1200 Bandit prüft. Es ist nicht perfekt geworden aber es verschafft einem einen Überblick über das ganze.


Mittwoch, 23. März 2016

Ventilspiel prüfen Honda CBR 1000 RR Typ SC57

Wir haben bei einer Honda CBR 1000 RR Typ SC57 das Ventilspiel geprüft. Der Motor ist extrem verbaut und schwer zugänglich. Es sollten sich wirklich nur versierte Schrauber an das " Airbox-Ram Air Puzzle" rantrauen. Diese mehrteilige Einheit hat es echt in sich und da ist schnell mal was kaputt gegangen. Wie auf den Bildern schön zu erkennen ist muss ziemlich viel weggebaut werden, unter anderem auch der Wasserkühler.




Freitag, 4. März 2016

Vergaser ultraschallreinigen und überpüfen

Wir haben ein kleines Video gedreht wie wir einen gebrauchten Vergaser zerlegen und ultraschallreinigen. Alle Bauteile werden von uns einer sorgfältigen Prüfung unterzogen. Nach dem Reinigen des Vergasergehäuses wird er mit Pressluft trocken geblasen und alle Kanäle werden mit Pressluft auf Durchgängigkeit geprüft. Alle Bauteile werden von uns dann mit einem Hochleistungs und Hochtemperaturschmierstoff behandelt um eine einwandfreie Funktion zu erreichen. Alle Düsen werden auch noch einmal auf Durchgängigkeit geprüft und notfalls mit Düsenreibahlen vorsichtig nachbehandelt. Beim Zusammenbau werden Schwimmerstand und Leerlaufgemischdüsen auf den vorgesehen Werkstand justiert. Nach dem Einbau sollte der Vergaser synchronisiert werden.


Montag, 29. Februar 2016

Gabelölwechsel am Motorrad Suzuki GSF 1200 Bandit

Um an einer Motorradgabe den Ölwechsel vorzunehmen sollte man die Gabel auf jeden Fall ausbauen. Die Ablagerungen vom Öl setzen sich natürlich imm unten am Gabelfuss ab, was bei einer Absaugung in der Gabel zurückbleiben würde. Da sich diese Ablagerungen wieder mit dem frischen Öl vermengen würde, wäre das Öl sozusagen gleich wieder im gebrauchten Zustand. Daher sollte man die Gabel umdrehen und das Standrohr hin und herpumpen bis die Gabel leer ist. Wer es ganz genau machen möchte sollte die Gabel zerlegen, aber dies wird ein anderes Kapitel in unserem Blog. In unserem Beispiel haben wir gleich noch progressive Federn verbaut.



Montag, 15. Februar 2016

Zündkerzenwechsel beim Motorrad

Wichtige Infos zum Zündkerzenwechsel. Der Abstand bei der Elektrode stimmt zwar meistens, aber man sollte ihn trotzdem mit einer Fühlerlehre vor dem Einbau kontrollieren. Wichtig ist auch das Zündkerzengewinde mit einer Hochtemperaturpaste zu versehen um ein festfressen des Gewindes schon im vornherein zu unterbinden. die Zündkerze wird mit einem Drehmoment angezogen, dies ist von Modell zu Modell unterschiedlich liegt in der Regel aber so zwischen 13-18Nm. Alternativ kann man die Zündkerze eindrehen bis sie am Zylinderkopf aufsitzt und dann noch eine 1/4 Umdrehung anziehen.


Freitag, 12. Februar 2016

Motorradservice Luftfilter

Der Luftfilter eines Motorrads findet oftmals zu wenig Beachtung. Dabei ist dies ein wichtiges Bauteil. Durch Ihn wird der Dreck ferngehalten und lässt trotzdem genug Luft zum atmen durch. Wie man an unserem Beispiel sehen kann, ist dies nur noch schwer möglich. Also tut euren Motorrad einen Gefallen und kümmert euch auch um dieses unscheinbare Bauteil.


Donnerstag, 11. Februar 2016

Honda CBF 1000 ABS Bj.2008 Batteriewechsel

Bei der Honda CBF 1000 Typ SC58 befindet sich die Batterie in Fahrtrichtung auf der rechten Seite unter dem Seitendeckel. Der Deckel ist hinten mit einer Inbusschraube gesichert und vorne befindet sich eine Stecknase. Danach den Batteriehalter entfernen, dieser ist mit 2 Schrauben befestigt. Dann zuerst den Minuspol von der Batterie lösen und dann den Pluspol. Beim Einbau zuerst den Pluspol befestigen und dann den Minuspol. Die Pole mit Batteriepolfett einfetten um Korrosion vorzubeugen.


Montag, 8. Februar 2016

Honda CBR 900 RR Fireblade SC44 Ventilspiel prüfen

Wir haben für Euch ein kleines Video gedreht, in dem zu sehen ist wie das Ventilspiel geprüft wird. Der Honda Motor ist ein Tassenstössel Motor was bedeutet, wenn das Ventilspiel angepasst werden muss, müssen die Nockenwellen ausgebaut werden. Vorher muss der Wert gemessen und notiert werden. Nach dem Ausbau müssen die Ventilplättchen gemessen werden und um den abweichenden Wert angepasst werden. Danach muss man die Nockenwellen wieder in der richtigen Stellung auf OT in Flucht mit den Markierungen einbauen. Die Lagerböcke sind mit einem Drehmomentschlüssel anzuziehen.

Ventilspiel Einlassnockenwelle:     0,16mm (kalt)
Ventilspiel Auslasssnockenwelle:  0,27mm (kalt)